Net Weight
45gGross Weight
60gWidth
30.5cmDepth
5cmHeight
8cm
„Ipiros Gi" stellt Süßwaren her. Die Seele des Betriebs besteht aus zwei jungen Leuten, Thomas und Lena Nikolaou, die ihr Leben in Athen hinter sich ließen und zu ihrem Heimatort in Konitsa in Epirus zurückkehrten, um sich dort mit dem traditionellen Konditoreihandwerk zu beschäftigen. Sie haben Haushaltsrezepte von Großmüttern in dieser Region gesammelt und einen Betrieb eröffnet, der die Küchen und Tradition von Epirus respektiert und ehrt. Ihre Süßwaren (Baklava, gebackene Süßwaren, Amigdalota –Mandelteilchen) werden mit erlesenen Zutaten zubereitet. Mit ihrem unvergleichlichen Geruch und Geschmack sind sie eine süße Verführung, der man nur schwer widerstehen kann.

Die Region von Konitsa liegt in einem Gebiet, wo sich 3 Flüsse treffen, nämlich der Sarantaporos, der Aoos und der Voidomatis. Sie ist von einem Gebirgsmassiv mit reicher Flora und Fauna umgeben. Felsen und imposante Schluchten, Bergseen und alpine Graslandschaften, dichte Eichen- und Buchenwälder, riesige Platanen an den Flussufern, Nationalparks und Naturschutzgebiete, wo Vögel und Säugetiere Zuflucht finden, sowie auch Umweltparks machen ihre vielfältige, atemberaubende Landschaft aus. In der Antike war Konitsa das Zentrum des Königreiches der Molossen und sie erlebte die größte Entwicklung während der Türkenherrschaft. Aus der berühmten Region Mastorochoria dieses Gebietes stammten die Kunsthandwerker, die Steine und Holz verarbeiteten und sich mit Volksmalerei beschäftigten und ihre Kunst auch über die griechischen Grenzen hinweg bekannt machten und lehrten. Brücken, Tempel, Klöster, Herrenhäuser, traditionelle Siedlungen und Baukomplexe aus der Osmanischen Zeit verraten die große und wichtige geschichtliche Entwicklung von Konitsa.
